Die am häufigsten eingesetzen Extruderarten bei 3D Druckern, sind der Bowden-Extruder und der Direct-Drive-Extruder.
Bei einem Bowden-Extruder wir das Filament vom Motor über einen PTFE-Schlauch zum Hotend gefördert. Der Vorteil dabei ist, dass geringe Gewicht des zu bewegenden Hotends. Allerdings benötigt der Motor mehr Kraft um das Filament durch den PTFE-Schlauch und die Druckdüse zu fördern, wodurch die maximale Druckgeschwindigkeit eingeschränkt ist.
Soll eine hohe Druckgeschwindigkeit erreicht werden, empfiehlt sich ein Direkt-Drive-Extruder. Dabei sitzt der Motor auf dem beweglichen Hotend und das Filament benötigt nur einen minimalen Förderweg bis zur Druckdüse. Damit kann eine bis zu 3-fache Druckgeschwindigkeit erreicht werden.